Höhle des St.Johannes (Agios Ioannis)
Die Höhle des St.Johannes ist eine der größten und schönsten in Griechenland. Sie befindet sich im südwestlichen Teil der Insel , in der Nähe der Bucht Vourkaria, etwa eine Stunde Wanderung vom traditionellen Pfad. Innerhalb von 220 Metern von der inneren Strecke kann man schöne Stalaktiten und Stalagmiten bewundern. Jedes Jahr am 28. August wird im ersten Raum der Höhle ein Gottesdienst durchgeführt.
SCHLOSS
Auf der nordöstlichen Seite der Insel über dem Strand von Livadi, befinden sich die Ruinen einer Festung aus der hellenistischen Zeit. Im Inneren der Festung sind Spuren von älteren Gebäuden, wahrscheinlich aus dem Tempel von Lofiti Zeus und Göttin Tyche. In diesem Bereich wurden ebenfalls zwei Basen von Statuen gefunden, zwei Ölpressen, sowei Scherben von Gefäßen und Amphoren des 5. Jahrhundert v.Ch. Das Schloss wurde während des ganzen Mittelalters und der Neuzeit bewohnt und es überlebten viele Ruinen des späteren Baus.
SPIRALE
In Iraklia wurden bis heute 23 Felseninschriften mit Spiralen gefunden , die meisten von ihnen wurden in festen Felsen (vor allem Marmor) graviert. Die Art ,mit der sie hergestellt wurden, war der wiederholende Anstoß der flachen Oberfläche mit einem spitzen Gegenstand (evtl. mit einem spitzen Stück Schmirgel). Es sind charakteristische Symbole der der frühen Bronzezeit . Es gibt viele Theorien darüber, was die Spirale symbolisieren. Manche betrachten sie als Wegweiser, Quellenorte , Friedhöfe oder Symbolik für Glück.
St. ATHANASIOS
Eine Siedlung, die sich in der nordwestlichen Seite der Insel befindet, die aber mittlerweile verlassen wurde. Sie hat ein hervorragenden Blick auf die steingebauten Häuser der Insel , die ein Beispiel für die traditionelle kykladische Architektur sind.
PANAGIA
Die Panagia ist die Hauptstadt der Iraklia. Sie ist gebaut worden mit traditionellen Steinhäuser am Fuße des Bergs Papas. Dort befindet sich auch der größte Tempel der Insel , die Kirche der Jungfrau Maria, die jeden 15. August gefeiert wird. Von dort beginnen die Wander Routen zu der Spitze des Bergs, den Klippen von Merichas und der Höhle.
St. GEORGE ( AGIOS GEORGIOS)
Die größte Siedlung der Insel, auf der sich der Hafen von Iraklia befindet. Die Siedlung ist wie ein Amphitheater auf der natürlichen Bucht gebaut. Wenn Sie die Reastaurants des Dorfes besuchen, versäumen Sie nicht die traditionelle Produkte zu probieren, wie Honig, Spalterbsen und Mizithra!
WASSERFLUGZEUG
Am 17. September 1943 , ein deutsches Arado Flugzeug , stürzte in der Küste von Iraklia nach Kämpfen mit der britischen Flugkraft ab. Dort blieb es unter Wasser bis zum Jahr 1982 , als ein Schleppnetz es fing und zu seiner heutigen Position brachte, zu der Bucht Alimia. Seine Reste liegen in einer Tiefe von etwa 11 Metern und werden von der Meeresoberfläche gesehen.
Kirchen
Auf der Insel gibt es zerstreute 9 Kirchen und kleine Kapellen, auf den meisten von ihnen wird ein Fest durchgeführt am Tag ihres Namenstages.
Mühlen
Die 3 mittlerweile verlassene Mühlen der Insel erinnern an die Zeiten, in denen die Menschen ihren Weizen gemahlten , um Mehl für das Brot ihrer Familie herzustellen
Berg Papas
Mit einer Höhe von 418 Meter , ist es der höchste Berg der Kleinen Kykladen. Aus seiner Spitze kann der Besucher den Blick auf die benachbarten Insel und Inselchen bewundern und mit ein bisschen Glück , die seltenen Raubvögel der Insel sehen.
PFADE
Iraklia verfügt über ein Standard-Netz von 8 wesentlichen markierten Pfaden von insgesamt 16 km Länge, die der beste Weg sind, damit man die Insel kennenlernt und es ist sich wert, sie zu begehen.
- Pfad 1: Siedlund Panagias – Spitze Papa
- Pfad 2: Siedlund Panagias – westlich der Bucht Mericha
- Pfad 3: Siedlund Panagias – Höhle des St. Johannes
- Pfad 4: St. Athanasios – Seladi
- Pfad 5 : Höhle des St. Johannes -Bucht Alimias
- Pfad 6 : Bucht Alimias , Stelle Averou – St.Athanasios
- Pfad 7 : St.Athanasios- St. Johannes
- Pfad8 : St.Johannes – Nörliche Höhle